BOCHUM - Evangelische Familienbildung

BOCHUM – Evangelische Familienbildung in Bochum

Haus der Kirche, Westring 26 a, 44787 Bochum
Tel.: 0234 / 962 904 39; 0234 / 962 904 37

Familie lebt heute in vielen Formen. Familie ist da, wo Kinder sind und Menschen füreinander Verantwortung übernehmen.

Als Schwerpunkt der Evangelischen  Familienbildung in Bochum soll der kindorientierte Bildungsort Schule zu einem  niedrigschwelligen Kommunikations- und Bildungsort für Eltern und Familien geöffnet werden. Bildungsangebote mit familienrelevanten Themen an Grundschulen und Kitas bezwecken, Familien zu unterstützen, Hilfestellungen zu geben und die Grundschulzeit für Kinder und ihre Angehörigen zu erleichtern. In einem weiteren Zweig der Evangelischen Familienbildung werden trägerübergreifend Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Offenen Ganztag qualifiziert.







DETMOLD - Ev. Lippische Landeskirche

Leopoldstraße 27, 32756 Detmold
T: 05231 976 652 - F: 05231 976 8211 oder 05231 976 690

Familie lebt in vielfältigen Formen, in sich verändernden Situationen, mit Herrausforderungen und Belastungen. Familie bietet den Raum für die Entwicklung und das Wachsen von Kindern und sie ist der Ort für Begegnung und Beziehung.
Als Ev. Familienbildung unterstützen wir Frauen, Männer und Kinder darin, die Veränderungen des Lebens mit Liebe,Mut und im Vertrauen auf Gott zu gestalten.
zur Homepage.











DORSTEN - Ev. Familienbildungsstätte Paul-Gerhardt-Haus

An der Landwehr 63, 42684 Dorsten
T: 0 23 62/7 11 61 - f: 0 23 62/7 63 55

Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Themen von Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren.
Darüber hinaus bieten wir ein großes Spektrum von Kursen rund um die Themen Familie, Erziehung, Lebensgestaltung, Weiterentwicklung persönlicher Möglichkeiten und Kompetenzen. Ihre Interessen und Fragen nehmen wir ernst. Wir suchen mit Ihnen nach neuen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
zur Homepage.











DORTMUND - Ev. Bildungswerk Dortmund

Arbeitsbereich Familienbildung
Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
T: 0231 - 84 94-405/407 - F: 02 31/ 8 49 44 06

Familienbildung bietet Familien und Menschen aller Generationen durch ihre Bildungsangebote an, sie zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern. Wir wollen Familien in ihrer Elternrolle und Elternkompetenz stärken. Ihre Bedürfnisse, Interessen und Erfahrungen sind Grundlage, ihre Lebenswelt Ausgangspunkt der Familienbildung als lebensbegleitendes Lernen. zur Homepage.











GELSENKIRCHEN - Elisabeth-Käsemann-Haus

Pastoratstraße 8-10, 45879 Gelsenkirchen
T: 02 09/ 17 98-120 - F: 02 09/ 1798-121

Die Elisabeth-Käsemann-FBS ist ein Ort der Bildung und Begegnung
Unsere Angebote bieten für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensbereichen gleichsam Unterstützung, Orientierung, Anregung und Motivation.
Dem gesellschaftlichen Wandel, mit all seinen Auswirkungen auf das familiäre Zusammenleben, begegnen wir mit präventiven und bedarfsgerechten Bildungsangeboten. zur Homepage.










HAGEN - Familienkirche

Eppenhauser-Str. 154, 58093 Hagen
T: 0 23 31/58 83 00 - f: 0 23 31/37 56 65

Familienkirche bedeutet für uns, einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters zu schaffen, an dem wir gemeinsam lernen, uns auszutauschen oder einfach „dazugehören“ können.
Wir möchten Familien in ihren glücklichen und schwierigen Zeiten mit unserer Programmvielfalt unterstützen, motivieren und begleiten. zur Homepage.











HAMM - Diakonie Ruhr-Hellweg - Familienbildung Hamm

Südstraße 29, 59065 Hamm
Tel. 0 23 81/ 544 00 20

Die Familienbildung im Diakonischen Werk Ruhr-Hellweg. hat sich zum Ziel gesetzt, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, Familie zu erleben. Gemeinsam aktiv werden, Erfahrungen austauschen, einander kennen lernen und Gemeinschaft erfahren sind hier nur einige Stichworte.
Unsere Angebote richten sich an alle Bevölkerungsschichten und verstehen sich als Unterstützung und Begleitung der Familie Kontakt.











MARL - Ev. Familienbildungsstätte Marl und Haltern

Bachstr. 22, 45770 Marl
T: 0 23 65/92 48 40 - F: 0 23 65/9 24 84 24

Die Ev. Familienbildungsstätte ist Treffpunkt für Merschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen, Lebensräumen und Lebensphasen.
Mit unseren Kursen unterstützen, begleiten, fördern und befähigen wir Familien, ihre Kompetenzen im Zusammenleben in Ehe und Partnerschaft mit Kindern wahrzunehmen und eigene Stärken und Fähigkeiten (neu) zu entdecken.
zur Homepage.











MüNSTER - Fabi Münster Ev. Familienbildungsstätte

Friedrichstr.10, 48145 Münster
T: 0 251 - 4816780 F: 0 251 - 4816789

Wir bieten familien- und gruppenbezogene Angebote. Zielgruppe sind Eltern und ihre Kinder. Das Angebote umfaßt Angebote rund um Themen der Familie, Förderung des alltäglichen Zusammenlebens von Erwachsenen und Kindern, Themen und Angebote zu Fragen der Erziehung, Ernährung und Gesundheit. Spezieller Schwerpunkt sind Angebote für Menschen mit Behinderungen.
zur Homepage.









Steinfurt - Evangelische Familienbildung

Bispingallee 15, 48356 Nordwalde
T: 0 25 73 / 93 63 - 0 - f: 0 25 73 / 93 63 - 25

Familienbildung als Aufgabe der Weiterbildung des Kirchenkreises Steinfurt umfasst Inhalte der lebensgestaltenden und politischen Bildung und Bildungsangebote, wie sie im Kinder- und Jugendhilfegesetz der Familienbildung zugewiesen sind.










OLSBERG - Eltern, Kinder und mehr - Familiennetzwerk e.V.

Mittelstr. 14, 59939 Olsberg
T: 0 29 62-80 27 74

Wir, der Verein Eltern Kinder und mehr ( ELKI ) möchten Eltern in einer komplexer werdenden Gesellschaft Möglichkeiten bieten, ihre Erziehungsverantwortung von Anfang an aktiv zu gestalten. Bereits mit drei bis vier Monate alten Babys starten wir in unserer Familienbildungseinrichtung in Olsberg und Brilon mit PEKiP Kursen. Spielgruppen und Krabbelgruppen werden ebenfalls in Olsberg angeboten.
zur Homepage.












SCHWERTE - Institut für Kirche und Gesellschaft - Männerarbeit

Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
T: 02 304/755-373 - Fax: 02 304/755-379

Die Männerarbeit thematisiert in unterschiedlichen Arbeitsformen und -strukturen die Lebenssituation der Männer in Kirche und Gesellschaft. Dabei geht es darum,
- vom Evangelium her Orientierung anzubieten (Glaubensdimension)
- auf dieser Grundlage entsprechende Fragen- und Themenstellungen zu bearbeiten (Bildungsdimension)
- durch konkrete Projekte Zeichen zu setzen (Handlungsdimension).
zur Homepage.










UNNA - Ev. Familienbildung

Mozartstr. 18-20, 59423 Unna
Andrea Goede T: 0 23 03 / 288-129 - f: 0 23 03 / 2 88-1 57

Mit unseren Angeboten an den verschiedensten Orten im Kirchenkreis wollen wir ausgehend von unserem christlichen Leitbild die Begegnung von Eltern und Kindern aus dem Stadtteil fördern und Mütter und Väter darin unterstützen, mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern zu gewinnen
zur Homepage.